Produktsicherheit
Diese Seite wird aktuell überarbeitet.
In Kürze finden Sie hier sämtliche Informationen zur Produktsicherheit meiner einzelnen Produkte.
Bitte beachten Sie, dass dieses Datenblatt nach besten Wissen und Gewissen erarbeitet und erstellt wurde. Zudem wird es regelmäßig auf Aktualität überprüft. Stand: Januar 2025
1 Kunststoff-Ostereier
Sicherheitsdatenblatt für Kunststoff-Ostereier
1. Produktidentifikation
- Produktname: Osterei (Kunststoff) mit Wachs verziert
- Hersteller: Lisa Müller
- Adresse: Alter Wiednitzer Weg 10, 02994 Bernsdorf
- Kontakt: kontakt@lizziswaxdecorations.
2. Beschreibung des Produkts
- Verwendungszweck: Dekorationsartikel für den Frühling, einschließlich Tischdeko, zum Anhängen, legen oder gestalten von Gestecken
- Materialzusammensetzung:
- Materialien: Kunststoff
- Oberflächen: Lackiert, bemalt, oder beschichtet mit einem Wachsmuster versehen
- Zusätze: Farben, Klebstoffe, Wachs (Gemisch aus Bienenwachs sowie Encausticwachs)
3. Mögliche Gefahren
- Brandgefahr: Dekorationsmaterialien wie Kunststoff sind leicht entflammbar
- Erstickungsgefahr: Kleine Teile (z.B. Wachs) können von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
- Schnittverletzungen: Scharfe Kanten an Glas-, Metall- oder Keramikelementen können Verletzungen verursachen.
- Staubentwicklung: Dekoelemente wie Glitzer, Acrylfarben und Wachs können Staubpartikel freisetzen, die Atemwege reizen
- Chemische Belastung: Farben, Klebstoffe und Beschichtungen sowie Wachs können bei direktem Hautkontakt zu Reizungen führen.
4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
- Von Kindern und Haustieren fernhalten, insbesondere bei Kleinteilen oder verschluckbaren Elementen (z.B. nach Bruch des Eis).
- Von offenen Flammen und Zündquellen fernhalten.
4.2 Hinweise zur Nutzung
- Dekorationsartikel nur für den vorgesehenen dekorativen Zweck verwenden.
- Auf sichere Befestigung achten, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
- Bruchgefahr beachten und vorsichtig handhaben.
- Glitzer- , Wachs- oder Staubpartikel nicht einatmen, Oberfläche regelmäßig vorsichtig entstauben.
- Dekoration vor Nässe schützen, sofern sie nicht für den Außenbereich geeignet ist.
4.3 Hinweise zur Lagerung
- Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern, um Materialschäden (z.B. das Ablösen des Wachses) und Verfärbungen zu vermeiden.
- Zerbrechliche Elemente sicher verpacken und stoßgeschützt lagern.
- Von offenen Flammen und Hitzequellen fernhalten.
5. Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Bei Schnittverletzungen durch scharfe Kanten: Wunde reinigen, desinfizieren und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bei Hautreizungen durch Farben oder Beschichtungen: Mit Wasser und Seife gründlich reinigen.
- Bei Augenreizungen durch Staub oder Glitzer: Auge vorsichtig mit klarem Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken von Kleinteilen: Keine Lebensmittel oder Getränke verabreichen und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Bei Einatmen von Staub oder Partikeln: Für Frischluftzufuhr sorgen und bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.
6. Brandbekämpfungsmaßnahmen
- Geeignete Löschmittel: CO₂, Schaum, Pulver, Wasser.
- Besondere Maßnahmen: Atemschutz tragen, da giftige Dämpfe beim Verbrennen von beschichteten Materialien entstehen können.
7. Lagerung und Transport
- Lagerung:
- Kühl, trocken und staubfrei lagern.
- Zerbrechliche Materialien stoßgeschützt verpacken.
- Transport:
- Produkte sicher stapeln und vor Stößen und Feuchtigkeit schützen.
8. Entsorgungshinweise
- Materialabhängige Entsorgung:
- Kunststoffteile: Recycling oder Restmüll gemäß lokalen Vorschriften.
- Beschichtete oder kombinierte Materialien: Entsorgung über den Restmüll.
- Verpackungsmaterialien entsprechend den lokalen Vorschriften recyceln.
9. Zusätzliche Informationen
- Fragen? Kontaktieren Sie mich unter kontakt@lizziswaxdecorations.de
2 Osterei-Echtei
Sicherheitsdatenblatt für Ostereier (Echtei, Natur)
1. Produktidentifikation
- Produktname: Osterei (Echtei, Natur) mit Wachs verziert
- Hersteller: Lisa Müller
- Adresse: Alter Wiednitzer Weg 10, 02994 Bernsdorf
- Kontakt: kontakt@lizziswaxdecorations.
2. Beschreibung des Produkts
- Verwendungszweck: Dekorationsartikel für den Frühling, einschließlich Tischdeko, zum Anhängen, legen oder gestalten von Gestecken
- Materialzusammensetzung:
- Materialien: Naturprodukt Kalkschale, Eierschale (z.B. Hühnerei, Gänseei, Straußenei, Wachtelei, Entenei, Emu-Ei)
- Oberflächen: Lackiert, bemalt, oder beschichtet mit einem Wachsmuster versehen
- Zusätze: Farben, Klebstoffe, Wachs (Gemisch aus Bienenwachs sowie Encausticwachs)
3. Mögliche Gefahren
- Brandgefahr: Dekorationsmaterialien wie Kunststoff, Naturprodukte sind leicht entflammbar
- Erstickungsgefahr: Kleine Teile (z.B. Wachs oder zerbrochene Eierschalen) können von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
- Schnittverletzungen: Scharfe Kanten an Glas-, Metall- oder Schalenelementen können Verletzungen verursachen.
- Staubentwicklung: Dekoelemente wie Glitzer, Acrylfarben und Wachs können Staubpartikel freisetzen, die Atemwege reizen
- Chemische Belastung: Farben, Klebstoffe und Beschichtungen sowie Wachs können bei direktem Hautkontakt zu Reizungen führen.
4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
- Von Kindern und Haustieren fernhalten, insbesondere bei Kleinteilen oder verschluckbaren Elementen (z.B. nach Bruch des Eis).
- Von offenen Flammen und Zündquellen fernhalten.
4.2 Hinweise zur Nutzung
- Dekorationsartikel nur für den vorgesehenen dekorativen Zweck verwenden.
- Auf sichere Befestigung achten, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
- Bruchgefahr beachten und vorsichtig handhaben.
- Glitzer- , Wachs- oder Staubpartikel nicht einatmen, Oberfläche regelmäßig vorsichtig entstauben.
- Dekoration vor Nässe schützen, sofern sie nicht für den Außenbereich geeignet ist.
4.3 Hinweise zur Lagerung
- Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern, um Materialschäden (z.B. das Ablösen des Wachses) und Verfärbungen (z.B. der Naturschale oder der Acrylfarben oder Lacke) zu vermeiden.
- Zerbrechliche Elemente sicher verpacken und stoßgeschützt lagern.
- Von offenen Flammen und Hitzequellen fernhalten.
5. Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Bei Schnittverletzungen durch scharfe Kanten: Wunde reinigen, desinfizieren und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bei Hautreizungen durch Farben oder Beschichtungen: Mit Wasser und Seife gründlich reinigen.
- Bei Augenreizungen durch Staub oder Glitzer: Auge vorsichtig mit klarem Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken von Kleinteilen: Keine Lebensmittel oder Getränke verabreichen und sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Bei Einatmen von Staub oder Partikeln: Für Frischluftzufuhr sorgen und bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.
6. Brandbekämpfungsmaßnahmen
- Geeignete Löschmittel: CO₂, Schaum, Pulver, Wasser.
- Besondere Maßnahmen: Atemschutz tragen, da giftige Dämpfe beim Verbrennen von beschichteten Materialien entstehen können.
7. Lagerung und Transport
- Lagerung:
- Kühl, trocken und staubfrei lagern.
- Zerbrechliche Materialien stoßgeschützt verpacken.
- Transport:
- Produkte sicher stapeln und vor Stößen und Feuchtigkeit schützen.
8. Entsorgungshinweise
- Materialabhängige Entsorgung:
- Kunststoffteile: Recycling oder Restmüll gemäß lokalen Vorschriften.
- Holz und Naturmaterialien: Kompostierung oder Restmüll.
- Beschichtete oder kombinierte Materialien: Entsorgung über den Restmüll.
- Verpackungsmaterialien entsprechend den lokalen Vorschriften recyceln.
9. Zusätzliche Informationen
- Fragen? Kontaktieren Sie mich unter kontakt@lizziswaxdecorations.de